Zukunftsorientierte Innovationen für sichere Bahndienstleistungen

Unsere vielfältigen Dienstleistungen decken sämtliche Bereiche der Sicherungsleistung ab. Von der Sicherungsplanung über die Entwicklung von Automatischen Warnsystemen bis hin zu Sicherungsdienstleistungen – wir nutzen innovative Technologien und fundierte Expertise, um einen sicheren und effizienten Betrieb von Bahnstrecken sicherzustellen. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement, um die Zukunft des Bahnverkehrs zuverlässig zu gestalten.

Sicherheit auf Schienen, Dienstleistung ohne Kompromisse

Unsere Dienstleistungen gewährleisten einen sicheren und reibungslosen Betrieb des Bahnverkehrs durch umfassende Sicherungsmaßnahmen, technologische Lösungen und spezialisierte Unterstützung, sowohl im Normalbetrieb als auch während der Wintermonate.

SICHERUNGSLEISTUNG

Die Sicherungsleistung spielt eine essenzielle Rolle im Bahnwesen, indem sie einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Bahnverkehrs gewährleistet. Dies beinhaltet die Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, um potenzielle Gefahren zu reduzieren und Unfälle zu vermeiden.

SICHERUNGSPLANUNG

Die Sicherungsplanung spielt eine Schlüsselrolle für die sichere und effiziente Nutzung von Bahnstrecken. Dabei werden Analysen durchgeführt, Risiken identifiziert und individuelle Sicherheitskonzepte entwickelt.

BAUAAFINE DIENSTLEISTUNGEN


Im Bahnwesen sind Fachkräfte wie Bahnerder, Schaltantragsteller und Helfer im Bahnbetrieb von entscheidender Bedeutung. Sie tragen zur Wartung der Gleisanlagen bei, überwachen sicherheitsrelevante Systeme und leisten vielfältige Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs.

SICHERUNGSTECHNIK


Die Sicherungstechnik, zu der sowohl mobile als auch kabelgebundene Automatische Warnsysteme (ATWS) gehören, spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Bahnverkehr.

SIGNALISIERUNG

Um sicher bei laufendem Zugverkehr während Bahnbaumaßnahmen zu arbeiten, sind spezielle Signale von entscheidender Bedeutung. Diese Signale informieren das passierende Zugpersonal über temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen. Wir sind kompetent in der Lf-Signalisierung und verfügen über Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen. Außerdem produzieren wir die Sh-2-Scheiben selbst.

WINTERDIENST


Die RSC bietet eine breite Palette an Sicherheitsdienstleistungen an, einschließlich umfassender Winterdienste. Unser Leistungsangebot für die Kundeninfrastruktur umfasst die Räumung von Bahnübergängen, Weichen und Bahnsteigen sowie deren Sicherung während der Wintermonate.

Verbessern Sie durch Ihre Arbeit die Sicherheit und Effizienz Ihres Bahnverkehrs

BEWERBEN SIE SICH NOCH HEUTE

SICHERUNGSLEISTUNG

Weichen Sie Risiken aus, setzen Sie auf sichere Fahrt

Sicherungsleistung nach Maß: Sicher und leise, für Ihre Projekte optimiert.

Optimieren Sie Ihre Bahnbauprojekte mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um kontinuierlich hohe Sicherheitsstandards auf Ihren Baustellen zu gewährleisten und gleichzeitig die Belastung für Anwohner durch gezielte Maßnahmen zur Lärmminderung zu minimieren. Vertrauen Sie auf uns als Ihren kompetenten Partner für eine sichere und effiziente Umsetzung Ihrer Projekte

Unsere Sicherheitsleistungen

SICHERUNGSPLANUNG

Maßgeschneidert für sichere Bahnen, effizient für Ihren Erfolg

Präzise Strategien für eine sichere Bahninfrastruktur

Unsere Expertise in der Sicherungsplanung ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Bahnstrecken zu gewährleisten. Durch eine umfassende Analyse identifizieren wir potenzielle Risiken, sei es in Bezug auf Verkehrsdichte, topografische Gegebenheiten oder andere relevante Faktoren. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir individuelle Sicherheitskonzepte, die genau auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Strecken zugeschnitten sind. Von der Implementierung von Signalsystemen bis hin zur Überwachungstechnik berücksichtigen wir jedes Detail, um einen reibungslosen und sicheren Bahnverkehr zu gewährleisten. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz minimieren wir nicht nur potenzielle Gefahren, sondern optimieren auch die Effizienz Ihres Betriebsablaufs, damit Sie sich auf einen zuverlässigen und sicheren Betrieb verlassen können.

SICHERUNGSTECHNIK

immer einen Schritt voraus für sicheren Bahnverkehr

Mobile und kabelgebundene Automatische Warnsysteme (ATWS)"

Die Sicherungstechnik im Bahnverkehr umfasst mobile und kabelgebundene Automatische Warnsysteme (ATWS), die eine zentrale Rolle für die Sicherheit spielen. Mobile ATWS werden entlang der Gleise platziert und erkennen Gefahren, während kabelgebundene Systeme feste Sensoren entlang der Strecke nutzen. Beide Varianten senden Warnungen aus, wenn Abweichungen von Sicherheitsstandards festgestellt werden, und tragen so wesentlich dazu bei, Unfälle zu verhindern oder ihre Folgen zu minimieren..

Die Automatic Track Warning Systems (ATWS) nutzen sowohl verkabelte als auch drahtlose Funktechnologien zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen und warnen automatisch mittels Zugdetektoren und akustischen Signalen vor herannahenden Zügen. Sie werden vor allem dann eingesetzt, wenn aufgrund der Gegebenheiten hochwertigere Sicherungsmaßnahmen wie Gleissperrungen oder feste Absperrungen nach dem formalen Verfahren RIMINI nicht umsetzbar sind.

Das FATWS-Verfahren kombiniert beide Technologien, um die Schallabgabe der Warnsignale auf den Bereich der Baustelle zu begrenzen, in dem sich potenziell gefährdete Personen aufhalten. Dadurch wird der Lärm entlang der gesamten Baustelle auf ein Minimum reduziert. Die Entwicklung dieses Verfahrens erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnbundesamt (EBA), Unfallversicherungsträgern und der DB Netz AG.

ATWS:

  • Verkabelte ATWS-Anlagen
  • Mobile Funkwarnsysteme
  • Zöllner Vegetations Warnsystem (ZVW)

Feste Absperrungen dienen als mechanische Schutzvorrichtung, um sicherzustellen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Versicherte) bei Gleisbaustellen nicht in den Gefahrenbereich des sich bewegenden Schienenverkehrs geraten. Diese Absperrungen sind solide Barrieren, die am Gleis befestigt werden und den Arbeitsbereich der Versicherten zuverlässig vom Gefahrenbereich trennen. Sie stellen die höchste Sicherheitsstufe nach einer vollständigen Gleissperrung dar und können je nach Bedarf über eine Strecke von wenigen Metern bis hin zu mehreren Kilometern am Gleis montiert werden. Die feste Absperrung unterliegt nationalen Standards und wird von Prüfinstituten wie dem TÜV oder den Instituten der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) entsprechend geprüft. In Deutschland obliegt diese Prüfung der DB Systemtechnik GmbH. Die Absperrungen müssen in jedem Fall verschiedenen Normen entsprechen und eine bahntechnische Freigabe durch das nationale EIU (z. B. DB AG, SBB AG, ÖBB AG usw.) erhalten.

Das modulare System Th-BÜP (Technisches Hilfsmittel für Bahnübergangsposten) setzt sich aus Lichtzeichenanlagen, Andreaskreuzen und Schranken zusammen. Es eignet sich ideal zur Absicherung von außer Betrieb genommenen Bahnübergangsanlagen sowie temporären Bahnübergängen.

BAUAAFINE DIENSTLEISTUNGEN

Die Helden der Schiene

Mit Expertise und Engagement: Unsere Fachkräfte halten die Bahnen sicher auf Kurs

Im Bahnverkehr sind spezialisierte Fachkräfte wie Bahnerder, Schaltantragsteller und Helfer im Bahnbetrieb unverzichtbar. Ihre Aufgaben reichen von der Wartung und Instandhaltung der Gleisanlagen bis hin zur Überwachung wichtiger sicherheitsrelevanter Systeme. Als erfahrene Experten gewährleisten sie nicht nur die ordnungsgemäße Funktion der Infrastruktur, sondern sind auch maßgeblich daran beteiligt, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

 

 

Insgesamt tragen diese Fachkräfte maßgeblich dazu bei, dass der Bahnverkehr sicher, effizient und zuverlässig abläuft. Durch ihre Expertise und ihr Engagement gewährleisten sie den sicheren Transport von Personen und Gütern auf den Schienen und tragen somit maßgeblich zur Mobilität und Wirtschaftlichkeit bei.

SIGNALISIERUNG

Immer am richtigen Gleis: Mit unseren Signalen halten wir den Bahnverkehr sicher auf Kurs

Präzision und Sicherheit auf den Schienen

Für uns steht Sicherheit an erster Stelle, insbesondere während Bahnbaumaßnahmen, wenn Arbeiten bei laufendem Zugverkehr durchgeführt werden müssen. Dabei spielen spezielle Signale eine entscheidende Rolle, um das durchfahrende Zugpersonal über temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen zu informieren. Unsere Kompetenz in der Lf-Signalisierung ermöglicht es uns, diese Signale präzise und effektiv einzusetzen. Zudem verfügen wir über hochmoderne Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen, um sicherzustellen, dass die vorgegebenen Limits eingehalten werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Herstellung der Sh-2-Scheiben, die einen wesentlichen Bestandteil dieser Signale darstellen. Durch unsere eigene Produktion können wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleisten, um sicherzustellen, dass die Signale den strengen Anforderungen im Bahnwesen entsprechen.

Unser Engagement für Sicherheit und Präzision spiegelt sich in jedem Detail unserer Arbeit wider. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag dazu zu leisten, dass Bahnbaumaßnahmen sicher und effizient durchgeführt werden können, und stehen unseren Kunden als verlässlicher Partner zur Seite.

WINTERDIENST

Immer auf der sicheren Spur, egal bei welchem Wetter

RSC sorgt für sicheren Bahnverkehr auch bei Schnee und Eis

Eines unserer Kernangebote ist die Räumung von Bahnübergängen, Weichen und Bahnsteigen. Wir setzen modernste Ausrüstung und erfahrene Fachkräfte ein, um Schnee und Eis schnell und effizient zu entfernen und so den Zugang zu den Bahnanlagen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Patrouillen und Einsatzteams stellen wir sicher, dass die betroffenen Bereiche kontinuierlich überwacht und bei Bedarf geräumt werden, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus kümmern wir uns um die Sicherung dieser Bereiche während der Wintermonate. Dies umfasst die Installation von Warnschildern, Absperrungen und anderen Sicherheitsvorkehrungen, um Passagiere und Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren zu schützen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Kundeninfrastruktur auch unter den widrigsten Wetterbedingungen sicher und zugänglich bleibt.

Mit unserem engagierten Team und unserem ganzheitlichen Ansatz gewährleisten wir, dass der Winterdienst ein integraler Bestandteil unserer umfassenden Sicherheitsdienstleistungen ist. Die RSC ist stets darauf bedacht, die höchsten Standards zu erfüllen und unseren Kunden einen zuverlässigen und professionellen Service zu bieten, der den reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs gewährleistet.

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Bitte nutzen Sie das unten stehende Formular, um uns Ihre Anfragen, Fragen oder Feedback zu senden. Egal, ob es um Informationen zu unseren Winterdienstleistungen, Angeboten oder allgemeinen Anfragen geht, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Füllen Sie einfach die erforderlichen Felder aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bewerbungen sind ebenfalls willkommen! Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen einfach über das Formular hochladen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

OFFICE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen